ebook | Taschenbuch |
ISBN: | ISBN: 978-3-95915-146-7 |
Seitenzahl: | Seitenzahl: 326 |
Preis: | Preis: 16,90 € |
Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt in Thüringen und dreht sich um Kriminalhauptkommissarin Elena Carius und ihr Team. Elena, die früher beim Bundeskriminalamt arbeitete, hat ihre Karriere für die Pflege ihrer an Demenz erkrankten Mutter aufgegeben. Trotz der ruhigen Tage in ihrer Dienststelle gerät sie in einen mysteriösen Fall, als sie mehrere Selbstmorde untersucht, die auf den ersten Blick keine Verbindung zu haben scheinen.
Elena entdeckt jedoch Ungereimtheiten, insbesondere bei einem Mann namens Losterhagen, der sich angeblich selbst das Leben genommen hat. Weitere Ermittlungen führen sie auf die Spur einer möglichen Verbindung zwischen diesen Todesfällen und geheimen chemischen Experimenten aus der Vergangenheit. Dabei stößt sie auch auf neue Hinweise zum vermeintlichen Selbstmord ihres eigenen Vaters, der vor Jahrzehnten unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.
Während Elena und ihr Team immer tiefer graben, zeigt sich, dass die Fälle viel komplexer sind, als sie zunächst dachten. Besonders brisant wird es, als eine Verbindung zu alten DDR-Geheimdienststrukturen und ehemaligen NATO-Laboren auftaucht. Zudem stellt sich heraus, dass ihr Vater möglicherweise ein Opfer eines lange geplanten Komplotts war.
Das Buch kombiniert klassische Kriminalermittlungen mit historischen Elementen und persönlichen Konflikten, während Elena nicht nur Verbrechen aufklärt, sondern sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellt.
Genre: Kriminalgeschichten (Forensik, Pathologie, Polizeiarbeit) Thriller / Spannung, Polizeithriller
2. Buch: So glaubt mir doch, ich bin ein Mörder
3. Buch: Alle meine Mörder
4. Buch: Alte Kameraden
5. Buch: Zeugenschutz
6. Buch: Der Junge Daunie
ebook | Taschenbuch |
ISBN: | ISBN: 978-3-95915-146-7 |
Seitenzahl: | Seitenzahl: 326 |
Preis: | Preis: 16,90 € |